Ein Schmuckstück wird vernachlässigt: Die „Stadt von morgen“ ist in die Jahre gekommen.

Sonja Kreitmair Vom alten Hansaviertel – einst von der Hamburger Baugesellschaft „Hansa“ gegründet, mit Villen und Vorgärten gutbürgerlicher Unternehmer, Künstler und Rentiers – ist im Zweiten Weltkrieg nicht viel übriggeblieben. Aber es ist 1957 mit der Internationalen Bauausstellung wieder erstanden, als Schmuckstück und Vorzeigeviertel des freien Westens in der Konkurrenz Weiterlesen…

ULAP-Quartier

Manchmal reicht es aus, mit einer einfachen Mail nachzufragen. So hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ganz unproblematisch den Rahmenplan samt Erläuterungen geschickt, der Anfang Februar zum „ULAP-Quartier“ an der Invalidenstraße beschlossen worden ist. Die Planungen beruhen auf einem Wettbewerb einschließlich einer Bürger:innenbeteiligung (siehe https://mein.berlin.de/projekte/ulap-quartier/). Der Siegerentwurf wurde im Weiterlesen…

Fuss vom Gas in Wohngebieten!

Immer wieder klagen Anwohner:innen in allen Teilen des Bezirks Mitte über zu schnelles Fahren in Wohnstraßen. Auf allen Nebenstraßen gilt: Tempo 30 ist das Maximum! Aber halten sich alle dran? Bei vielen Straßen gibt es berechtigte Zweifel, oder sogar Belege für zu schnelles Fahren durch die – leider viel zu Weiterlesen…