Info-Stand Helgoländer Ufer

Heute war für uns wieder Infostand-Samstag. Zusammen mit unserer BVV Kandidatin Sonja Kreitmair haben wir am Helgoländer Ufer Ecke Kirchstraße fleißig Infomaterial verteilt und spannende Gespräche geführt damit sich nächsten Sonntag zur Wiederholungswahl möglichst viele positiv an uns erinnern.

Fuss vom Gas in Wohngebieten!

Immer wieder klagen Anwohner:innen in allen Teilen des Bezirks Mitte über zu schnelles Fahren in Wohnstraßen. Auf allen Nebenstraßen gilt: Tempo 30 ist das Maximum! Aber halten sich alle dran? Bei vielen Straßen gibt es berechtigte Zweifel, oder sogar Belege für zu schnelles Fahren durch die – leider viel zu seltenen – Kontrollen der Polizei.Abhilfe schaffen können bauliche Maßnahmen, wie sie z. B. im Kiezblock Bellermannstraße angewandt werden. Die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen wird dort mit Weiterlesen…

Putzen der „Stolpersteine“ am 9. November

Es ist überall in der Stadt guter Brauch am 9. November, dem Tag der Reichspogromnacht, die „Stolpersteine“ zu putzen. Es handelt sich um Messingplatten auf Bürgersteigen und vor Häusern, in die Namen jüdischer Mitbürger eingraviert sind. Sie lebten hier, bis sie in der NS-Zeit deportiert und umgebracht wurden. Von der SPD-Bellevue machten sich in diesem Jahr Uli Bieler, Waltraud Luschny und Manuel Rojas auf den Weg zum „Stolpersteine putzen“. An der Lessingstraße/Ecke Flensburgerstraße entdeckte Uli Weiterlesen…

Der Kiezgarten hat sich gut entwickelt

Manche haben es nicht für möglich gehalten. Aber nun hat der Kiezgarten am S-Bahnhof Bellevue schon seinen zweiten Sommer überstanden, und er hat sich gut entwickelt. Es macht Freude, dort zu sein, weil viele Passant:innen stehen bleiben und sich manches nette Gespräch ergibt. Am Anfang stand eine verwilderte Brache, auf der sich regelmäßig Müll ansammelte. Müll muss auch heute noch eingesammelt werden, aber die Fläche sieht schon viel besser aus, nicht zuletzt weil es geschätzt Weiterlesen…

Infostand am Hansaplatz

„Ist doch gar kein Wahlkampf“, sagte ein Passant, der am Samstagmorgen (24.9.22) am Infostand der SPD-Bellevue am Hansaplatz vorbeikam. Richtig! Aber die Genossinnen und Genossen der Abteilung haben auch außerhalb von Wahlkampfzeiten viel zu berichten. Unterstützt von detaillierten Papieren – „Deutschland packt das. Das ist drin im Entlastungspaket“ und „Berliner Doppelhaushalt 2022/2023. Wir investieren in die Zukunft“ – sowie mit persönlichen Gesprächen, für die die Genossen Manuel Rojas und Urs Schulte aus dem Vorstand der Weiterlesen…

SPD-Bellevue unterstützt den Internationalen Tag der Alleinerziehenden

Auf der Kreisdelegierten-Versammlung der SPD Berlin-Mitte am 17.9.22 im Loewe-Saal in Moabit war die Abteilung SPD-Bellevue mit ihren 7 Delegierten vertreten. Joana Latorre brachte für die Abteilung den „Antrag zur Unterstützung des Internationalen Tages der Alleinerziehenden“ ein. Ohne Gegenstimmen und mit wenigen Enthaltungen wurde er angenommen. Damit ist der Weg frei für die Beratung des Antrags auf dem nächsten Landesparteitag, denn er richtet sich an ganz Berlin, nicht nur an den Kreis Mitte. Das ist Weiterlesen…

Ich bin dabei! Menschen in der SPD Bellevue …

… unter diesem Titel stellt die Journalistin Waltraud Luschny Personen vor, die – wie sie selbst – Mitglieder der SPD-Bellevue sind. Interessante Lebensgeschichten, politische Haltungen und Einblicke in den sehr unterschiedlichen Alltag von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Moabit. Den Auftakt machte das Portrait von Rolf Schmachtenberg, im Hauptberuf beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es folgte „Joana Latorre – Kämpferin für Alleinerziehende“. Weitere Portraits demnächst auf dieser Seite …