TERMINE
Einladung zur Gedenkveranstaltung der SPD Bellevue
Die letzte freie Rede vor der NS-Diktatur
des Vorsitzenden der SPD-Reichstagsfraktion Otto Wels in der Kroll-Oper
Samstag, den 23. März 2018, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Gedenktafel für die Kroll-Oper
(zwischen Carillon und Kanzleramt, gegenüber dem „TIPI“-Zelt)
Am 23. März 2019 jährt sich die berühmte Rede von Otto Wels, mit der der sozialdemokratische Oppositionsführer und Parteivorsitzende die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes durch die Sozialdemokratie begründete. Diese Rede war nicht nur der letzte parlamentarische Widerstand der Demokraten gegen die beginnende Diktatur, sondern markierte für die Sozialdemokratie auch den Anfang von Verfolgung und Widerstand im Untergrund. In Zeiten, in denen rechtes Gedankengut in Europa und Deutschland wieder an Zulauf gewinnt, sehen wir als Abteilung das Gedenken an die Geschichte auch als Mahnung an die Gegenwart!
Wie nunmehr seit über zehn Jahren wird die SPD Bellevue daher auch in diesem Jahr des für unsere Partei und die deutsche Demokratie so wichtigen Ereignisses gedenken. Unsere Abteilung hat vor elf Jahren dank einer privaten Spende von Peer Steinbrück und mit Unterstützung des Vereins Berliner Unterwelten e.V. eine Gedenktafel an die im zweiten Weltkrieg zerstörte Kroll-Oper in Sichtweite von Kanzleramt und Reichstag aufstellen lassen. Seit deren Errichtung treffen wir uns als Abteilung jedes Jahr dort und gedenken der mutigen letzten freien Rede in der Kroll-Oper als provisorischen Reichstagsersatz.
Die Kandidatin der SPD Berlin für das Europaparlament, Gaby Bischoff, wird das Grußwort halten, gefolgt von einer historischen Einordnung durch den Abteilungsvorsitzenden Marek Much und der abschließenden Verlesung der Rede durch Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informationstechnologie, Kommunikation und Technik in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Komm gerne dazu!